Zum Inhalt springen

Karol S., Absolvent 2020/2021

Ich habe von der Deutschen Rechtsschule durch Mundpropaganda erfahren – unter den Studierenden herrschte und herrscht die Meinung, dass sie die am besten vorbereitete, aber auch die anspruchsvollste Schule für ausländisches Recht ist, die an der Fakultät für Rechts- und Verwaltungswissenschaften angeboten wird. Daher war es für mich eine Selbstverständlichkeit, dass ich mich nach der Rückkehr von meinem Studienaufenthalt in Deutschland an dieser Schule bewerben werde.

Weiterlesen »Karol S., Absolvent 2020/2021

Mariusz K., Absolvent 2019/2020

Die Teilnahme am Programm der Deutschen Rechtsschule war zweifellos eine der besten (wenn nicht sogar die mit Abstand beste) Entscheidungen auf meinem juristischen Weiterbildungsweg. Der Kurs ermöglicht es neue Entwicklungsrichtungen zu sehen, gibt wertvolle Anstöße, anders über das (polnische) Recht zu denken und erlaubt es, das polnische Rechtssystem aus einer gewissen Distanz zu betrachten, was sich nun in meiner täglichen Berufspraxis niederschlägt. Die Deutsche Rechtsschule ist auch (oder vielleicht vor allem) eine Gelegenheit, viele kluge, ehrgeizige und aufgeschlossene Menschen kennenzulernen, und das ist wahrscheinlich das wertvollste „Kapital“, das man aus einem solchen Kurs mitnehmen kann.

Weiterlesen »Mariusz K., Absolvent 2019/2020

Maurycy L., Absolvent 2019/2020

Die Deutsche Rechtsschule an der Fakultät für Rechts- und Verwaltungswissenschaften der Universität Warschau ist eine hervorragende Initiative, die einem ermöglicht, die Geheimnisse des Rechtssystems unserer westlichen Nachbarn zu erforschen, exzellente, auf deutsches Recht spezialisierte Juristen kennenzulernen, eigene Sprachkenntnisse zu verbessern und viele interessante Bekanntschaften zu machen.

Weiterlesen »Maurycy L., Absolvent 2019/2020

Marek Ś., Absolvent 2019/2020

Ich würde die Teilnahme an den Kursen der Deutschen Rechtsschule auf jeden Fall empfehlen! Die Dozenten sind sehr kompetent und in der Lage, den Stoff klar und sprachlich verständlich zu erklären. Außerdem sind sie äußerst freundlich und hilfsbereit bei Zweifeln oder zusätzlichen Fragen, auch bei der Vorbereitung auf Prüfungen. Das Themenspektrum ist sehr breit und fachübergreifend (der Schwerpunkt liegt auf Zivilrecht, behandelt werden aber auch Strafrecht, Arbeitsrecht, Handelsrecht, Verwaltungsrecht, Verwaltungs- und Zivilverfahren sowie neue Technologien).

Weiterlesen »Marek Ś., Absolvent 2019/2020